Fachstelle für 

sexuelle Gesundheit und Vielfalt



Aids-Hilfe Wolfsburg e. V.

Die Aids-Hilfe Wolfsburg e. V. wurde am 20.02.1988 in Wolfsburg gegründet und begann ihre Arbeit in den Räumen des Paritätischen Wohlfahrtsverbands in Wolfsburg. Der Verein wurde mit dem Gründungsdatum in das Vereinsregister beim Amtsgericht Wolfsburg eingetragen und ist heute unter der Registernr. VR 100412 dem Amtsgericht Braunschweig zugeteilt. Im Verlauf der Jahre zählt der Verein zu den festen sozialen Institutionen in Wolfsburg und der Region. Die Arbeitsschwerpunkte haben sich mit der Entwicklung der wissenschaftlichen, medizinischen und gesellschaftlichen Fortschritte stets verändert und an die Bedarfe der Gegenwart angepasst. Im Kern stehen jedoch die Aufklärung der Öffentlichkeit über HIV, AIDS und sexuell übertragbare Infektionen sowie die Unterstützung von Betroffenen im weitesten Sinne. 

Die Aids-Hilfe Wolfsburg ist durch das Finanzamt Gifhorn unter der Steuer-Nr.: 19/218/00078 als mildtätige und gemeinnützige Körperschaft zur Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege anerkannt und zur Ausstellung von Spendenbescheinigungen berechtigt. 

Die Arbeit der Aids-Hilfe Wolfsburg e. V. wird über eine freiwillige institutionelle Fehlbedarfsförderung durch das Land Niedersachsen (Nds. Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung) und durch die Stadt Wolfsburg (GB Soziales und Gesundheit) gefördert. Auch der Landkreis Gifhorn leistet eine pauschale Förderung für Arbeit in der umliegenden Region. Einen maßgeblichen Teil unseres Jahresbudgets muss unser Verein jedoch aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen bestreiten. 

Die Aids-Hilfe Wolfsburg e. V. ist Mitglied in folgenden Verbänden und Organisationen: 

Deutsche AIDS-Hilfe e. V.

Landesverband Sexuelle Gesundheit Niedersachsen e. V. 

Paritätischer Wohlfahrtsverband Niedersachsen e. V.

LAG OKJA Niedersachsen 

Stadtjugendring Wolfsburg


Unsere Ziele

Als Verein setzen wir uns für folgende Ziele ein:

  • Erhaltung und Förderung sexueller Gesundheit
  • Gesellschaftliche Akzeptanz und Solidarität gegenüber Menschen mit HIV/Aids
  • Verbesserung des Rechts auf Selbstbestimmung und der Lebensverhältnisse unserer Zielgruppen, insbesondere Menschen mit HIV/Aids
  • Gesellschaftliche Akzeptanz von vielfältigen Lebensweisen, sexuellen Orientierungen und geschlechtlichen Identitäten


Unser Anspruch

Wir

  • klären über HIV und Aids und über sexuell übertragbare Infektionen auf
  • beraten und begleiten Betroffene und ihre Angehörigen
  • geben Hilfestellung bei der Bewältigung von Problemlagen und in Krisensituationen


Wir wollen

  •  Betroffene in ihrer Lebenssituation unterstützen
  • Ausgrenzung und Diskriminierung von Betroffenen vermeiden helfen
  • Die Öffentlichkeit für das Thema HIV und Aids sensibilisieren
  • Durch lebensweltorientierte Gesundheitsförderung die Selbstreflexion fördern, um Neuinfektionen zu verhindern

 

Wir sind

  • Beratungsstelle für alle, die sich mit dem Thema HIV/Aids und STI (Sexuell übertragbare Infektionen) auseinandersetzen
  • Kontakt- und Vermittlungsstelle für alle Probleme, die im Zusammenhang mit HIV/Aids, Sexualität und sexueller Gesundheit stehen
  • Informationsstelle für alle Interessierten

 

Wir garantieren

  • Anonymität und vertrauliche Behandlung aller Beratungsinhalte

 






 




E-Mail
Anruf
Karte
Infos