Buchbare Workshops
Ein zentraler Bestandteil der Prävention ist die sexuelle Bildung. Verstanden werden können darunter sexualitätsbezogene Bildungsprozesse von Menschen jeder Altersgruppe in verschiedenen Settings.
Ob Porno-Auktion, Pillenspiel oder reine Wissensvermittlung: In unseren Workshops bekommen junge Menschen anhand verschiedener und interaktiver Methoden den Raum, um offen über sexuelle Themen sprechen zu können und ihre Fragen stellen zu dürfen.
Im Rahmen des Workshops dreht sich alles rund um die Themenbereiche Sex, sexuelle Vielfalt und Gesundheit, vorrangig mit Bezug auf HIV und andere sexuell übertragbare Infektionen. Dabei geht es nicht nur um die Stärkung der individuellen Sexualkompetenz und Förderung der sexuellen Gesundheit durch das Aneignen von Wissen, sondern auch die Reflexion eigener (Vor-)Urteile, der Perspektivwechsel sowie die Auseinandersetzung mit Diskriminierung und Chancengleichheit von (HIV-positiven) Menschen stehen im Vordergrund.
Zielgruppen
Grundsätzlich bieten wir thematische Workshops für alle Menschen an.
Explizit für:
- Menschen ab dem Alter von ca. 13 Jahren, Schüler*innen, Auszubildende, Studierende, sonstige Jugendgruppen
- Multiplikator*innen und Fachkräfte in Bildungseinrichtungen (z.B. Lehrkräfte, Eltern, Sozialarbeiter*innen, …)
- Personal aus dem medizinischen, sozialen und pädagogischen Bereichen (Pflegeteams, Referent*innen, Betreuer*innen, …)
Ebenso bieten wir gerne Hilfestellung und Beratung bei Referaten und Facharbeiten an!
Methoden
Die Ziele unserer Präventionsarbeit werden nicht mit einem Frontalvortrag, sondern vielmehr durch die Mitgestaltung und Partizipation der Gruppe erreicht. Die Teilnehmer*innen werden durch den Einsatz unterschiedlicher Medien und Ansätze in die Veranstaltung mit einbezogen, sodass die aktive Auseinandersetzung mit dem Thema gefördert werden kann.
Die gesamte Vorgehensweise ist vom zeitlichen Rahmen, der inhaltlichen Schwerpunktsetzung, den Vorkenntnissen und Bedürfnissen, dem Alter der Zielgruppe sowie der Entwicklung des Gruppenprozesses abhängig.
Rahmen und Dauer
- Workshops in der Zeit von 9.00 bis 14.00 Uhr möglich (nach Absprache auch andere Zeiten)
- ca. 90 Minuten, mehrtägige Workshops oder auch Projekttage sind ebenfalls möglich
- möglichst in unserer Fachstelle
Interesse an einer Veranstaltung?
Anfragen bitte per E-Mail an vanessa.soelter@aidshilfe-wolfsburg.de
Benötigt werden zunächst folgende Angaben:
Ansprechperson + Telefonnummer
gewünschter Zeitraum/ Tag für die Veranstaltung
! WICHTIG !
Für eine Unterrichtseinheit von ca. 90 Minuten berechnen wir ab dem Schuljahr 2025/2026 50€. Sollten Sie keine finanziellen Mittel haben, können wir dies gerne klären.
Fahrtkosten in Höhe von 0,30 Euro pro Kilometer kommen bei Veranstaltungen außerhalb von Wolfsburg hinzu.