Fachstelle für 

sexuelle Gesundheit und Vielfalt



Beratung und Unterstützung 

Unsere Beratung steht allen Menschen mit Fragen zu HIV und Aids und zu sexuell übertragbaren Infektionen offen. Unsere Haltung ist dabei grundsätzlich akzeptierend, offen und kultursensibel. Wir erkennen jeden Menschen in seiner Vielfalt, Identität und Sexualität an. Vertraulichkeit, Schweigepflicht und Anonymität ist dabei selbstverständlich. 

Wir klären Fragen zu Infektions- und Übertragungsrisiken und beraten zu weiteren Testmöglichkeiten. Auch eine vorbereitende Anamnese als Kommunikationshilfe für die weiterberatende ärztliche Praxis kann im Gespräch erarbeitet werden. 

Gemeinsam mit Ihnen als Beratungssuchende*n ist es unser Ziel, Möglichkeiten zur Selbsthilfe zu erarbeiten, zu fördern und weiterzuentwickeln. Von HIV betroffenen Menschen bieten wir Unterstützung und Begleitung sowie allgemeine Hilfestellung im Alltag im Rahmen unserer Möglichkeiten an. 

Sie... 

  • haben Fragen zu einer Infektionsgefahr oder zu Übertragungswegen hinsichtlich HIV oder anderen sexuell übertragbaren Infektionen
  • sind HIV-positiv
  • suchen Beratung und Unterstützung im Verarbeitungs- und Auseinandersetzungsprozess mit Ihrer HIV-Infektion
  • benötigen Hilfe und Beratung nach Diskriminierung und Ausgrenzung wegen Ihrer HIV-Infektion
  • haben HIV-spezifische Fragen zu Schutz, medizinischer Behandlung, Partnerschaft, Arbeitswelt, Kinderwunsch
  • sind Angehörige*r, Partner*in, Freund*in von Betroffenen
  • suchen Informationen zum Thema HIV, sexuelle übertragbare Infektionen, Sexualität, sexueller Orientierung und  geschlechtlicher Identität


Wir...

  • sind Beratungsstelle für alle, die sich mit dem Thema HIV/Aids, Sexuell übertragbare Infektionen und sexueller Orientierung sowie geschlechtlicher Identität auseinandersetzen
  • beraten und begleiten Betroffene und ihre Angehörigen, Partner*innen sowie Freund*innen
  • geben Hilfestellung bei der Bewältigung von Problemlagen und in Krisensituationen
  • unterstützen Betroffene in ihrer Lebenssituation
  • sind Ansprechstelle bei Diskriminierung und Ausgrenzung
  • sind Kontakt- und Vermittlungsstelle für alle Probleme, die im Zusammenhang mit HIV/Aids, sexuell übertragbaren Krankheiten, Sexualität, sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität stehen
  • garantieren Anonymität und vertrauliche Behandlung der Beratungsinhalte





E-Mail
Anruf
Karte
Infos