Fachstelle für 

sexuelle Gesundheit und Vielfalt



Prävention

Das Thema HIV/ AIDS ist begleitet von Halbwissen, Ängsten und Stigmata. Prävention ist daher einer der Schwerpunkte unserer Arbeit. Neben der Arbeit in den Bereichen der Sekundär- und Tertiärprävention engagieren wir uns darüber hinaus in der Primärprävention mit verschiedenen Aktionen.

Im Sinne der strukturellen Prävention nach den Standards der Aidshilfe-Arbeit in Niedersachsen ist die Aufklärung der Allgemeinbevölkerung zu großen Teilen auch mit Antidiskriminierungsarbeit für Menschen mit HIV/STI verbunden. Ein wichtiger Bestandteil ist vor allem das Vermitteln von Fachwissen u.a. zur Vermeidung von Neuinfektionen. Wir wollen durch unsere Arbeit im Bereich HIV/ STI sowie der queeren Bildung zu einer offenen und toleranten Gesellschaft beitragen.


Sexuelle Bildung

Ein zentraler Bestandteil der Prävention ist die sexuelle Bildung. Verstanden werden können darunter sexualitätsbezogene Bildungsprozesse von Menschen jeder Altersgruppe, die in verschiedenen Settings stattfinden können. Im Rahmen unserer Arbeit geht es dabei um die Stärkung der Sexualkompetenz und Förderung der sexuellen Gesundheit durch das Aneignen von Wissen zum Eigenschutz und spezifischen Themen der Sexualität.
Der Umgang mit dem eigenen sexuellen Erleben, dem eigenen Körper und der Kommunikation darüber kann in einem erheblichen Maße zur Prävention sexuell übertragbarer Infektionen beitragen.


 




 




E-Mail
Anruf
Karte
Infos